Mit Blick auf den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt haben Interessierte bei Glühwein und Selbstgebackenem die Möglichkeit zum Fragen, Erzählen und Kennenlernen der Stiftungsarbeit (ab 15.00 Uhr vor dem „Ostermanns am Dom“ Paderborn Markt 17). Gegen eine Spende, die voll umfänglich den Stiftungsprojekten zugute kommt, können auch die Bücher (siehe Veröffentlichung) der freien Autorin Cordula Reuter erworben werden. Vielleicht ein nettes Weihnachtsgeschenk… 🎁
„Da werden Hände sein, die dich tragen und Arme, in denen du sicher bist und Menschen, die dir ohne Fragen zeigen, dass du willkommen bist.“ Khalil Gibran
(zitiert aus dem philosophischen Leitbild des Kinderhospizes Bärenherz, Wiesbaden)
Mit einer Charge frisch gedruckter Exemplare von „Riffelitt’s Reise“ ging es nach Wiesbaden. Dort nahm Petra Tölle von der Stiftung für schwerstkranke Kinder die Bücher vom Stiftungsvorstand Hans-Dieter Reuter entgegen. Sie sollen zu Weihnachten an Geschwisterkinder verschenkt werden. Diese Kinder sind Betroffene. Sie mehr in den Focus zu rücken, ist der Cordula Reuter Stiftung ein besonderes Anliegen. Wir danken Petra Tölle für den schönen Vormittag und das sehr berührende Gespräch zur Hospizarbeit! Unser Besuch bei Bärenherz war tiefgründig und anrührend; keinesfalls traurig, sondern getragen von einer Lebensfreude, die jeden Moment Leben zelebriert.
Wir haben etwas gebracht, aber mindestens soviel mitgenommen… DANKESCHÖN aus tiefstem 🐻Herzen
Zum ersten Mal nahm auf Vermittlung und finanziert durch die Cordula Reuter Stiftung eine Betroffene an einem meditativen Bogenschießen Seminar in der Weiterbildungs-/Begegnungsstätte Drübeck im Harz teil. Das Seminar wurde von allen Teilnehmerinnen als großes Highlight empfunden und unbedingt weiterempfohlen.
An einem warmen Sommerabend im Grünen mit leckeren Köstlichkeiten und netten Mitgenießenden – unsere erste Sommertafel des Jahres. Wetter hielt, Stimmung auch 😉 …
Mit großer Freude haben wir in München „Riffelitt’s Reise“ an Dejana Knezevic vom ambulanten Kinderhospiz München übergeben. Die Geschichte von der kleinen Muschel und dem kranken Seepferdchen kommt nun in die „Notfallköfferchen“ für den Erstbesuch in betroffenen Familien. Ob Mama, Papa, Bruder oder Schwester erkrankt sind – von schwerer Krankheit eines Familienmitgliedes betroffene Kinder sind Betroffene! Daher freuen wir uns ganz besonders, die Zusage zur Unterstützung eines Ferienprojekts zugunsten dieser Kinder geben zu können, damit auch sie, wenn die Schule nach den Ferien beginnt, erzählen können. Erzählen von Erlebtem, das im Moment Schmerz, Trauer, Wut und Angst hat vergessen lassen.
Das ambulante Kinderhospiz geht in die Familie, in der eine Mama, ein Papa oder ein Kind schwerst erkrankt ist und begleitet medizinisch, psychoonkologisch, sozialtherapeutisch sowie auch in bürokratischen Belangen – solange diese Begleitung erwünscht ist und benötigt wird. Dank an alle Mitarbeiter innen für diese tolle Arbeit!
Eine ganze Charge des Kinderbuchs überreichte stellvertretend für die Cordula Reuter Stiftung der 15jährige Sohn der Autorin Cordula Reuter an Matreya Gipser, Mitarbeiterin der RvF Stiftung. Die Bücher werden in den Rehaprojekten “Gemeinsam gesund werden“ (für erkrankte Mütter und deren Kinder) in Grömitz und Friedrichskoog vorgelesen und an die Kinder verschenkt.
Ab sofort sind verschiedene Osterkartenmotive der Paderborner Künstlerin Edith Ladleif im Café Ostermann am Marienplatz in Paderborn (zugunsten der Stiftung) erhältlich.
Pandemiebedingt fand erst jetzt ein lange geplanter Kochkurs für an Krebs erkrankte Mütter in der Kochschule „Kochlust“ (Bremen) von Stefanie Seling-Stoll statt. Ziel war es, immunstärkende Lebensmittel kennenzulernen und im alltäglichen Bereich zu verwenden. Im Fokus stand dabei das Kochen für die Familie unter dem Motto: „Gesund kann auch meinen Kindern schmecken!“.