Stiftung unterstützt die Arbeit des ambulanten Kinderhospiz München

Mit großer Freude haben wir in München „Riffelitt’s Reise“ an Dejana Knezevic vom ambulanten Kinderhospiz München übergeben. Die Geschichte von der kleinen Muschel und dem kranken Seepferdchen kommt nun in die „Notfallköfferchen“ für den Erstbesuch in betroffenen Familien.
Ob Mama, Papa, Bruder oder Schwester erkrankt sind – von schwerer Krankheit eines Familienmitgliedes betroffene Kinder sind Betroffene!
Daher freuen wir uns ganz besonders, die Zusage zur Unterstützung eines Ferienprojekts zugunsten dieser Kinder geben zu können, damit auch sie, wenn die Schule nach den Ferien beginnt, erzählen können. Erzählen von Erlebtem, das im Moment Schmerz, Trauer, Wut und Angst hat vergessen lassen.

Das ambulante Kinderhospiz geht in die Familie, in der eine Mama, ein Papa oder ein Kind schwerst erkrankt ist und begleitet medizinisch, psychoonkologisch, sozialtherapeutisch sowie auch in bürokratischen Belangen – solange diese Begleitung erwünscht ist und benötigt wird. Dank an alle Mitarbeiter innen für diese tolle Arbeit!

Unterwegs im Heilwald

Treffpunkt Eingang Gartenschau Bad Lippspringe

Eingeladen sind ab Januar 2023 erstmals auch alle Frauen, die sich durch die Erkrankung einer nahestehenden Frau mitbetroffen fühlen.

Herzliche Einladung!
16.06.23

jeweils um 10.30 Uhr

Nur mit vorheriger Anmeldung auf dem AB der Stiftung 05252 940933.

Geben Sie bitte wegen möglicher Änderungen des Termins unbedingt eine Nummer an, unter der wir Sie erreichen können!

Übergabe von „Riffelitt’s Reise“ an RvF Stiftung

Eine ganze Charge des Kinderbuchs überreichte stellvertretend für die Cordula Reuter Stiftung der 15jährige Sohn der Autorin Cordula Reuter an Matreya Gipser, Mitarbeiterin der RvF Stiftung. Die Bücher werden in den Rehaprojekten “Gemeinsam gesund werden“ (für erkrankte Mütter und deren Kinder) in Grömitz und Friedrichskoog vorgelesen und an die Kinder verschenkt.

Kommentare 0

Riffelitts Reise

Nun wollte ich doch eigentlich weiter berichtet haben von dem, was uns das Leben so schenken kann und bemerke, dass fast schon wieder fast ein ganzes Jahr vergangen ist. Ein weiteres Jahr mit Pandemieeinschränkungen, das ich jedoch nutzen konnte, um gemeinsam mit Edith Ladleif und Kati Meden ein Projekt fertigzustellen, das ich wahrhaft als Geschenk bezeichnen möchte.

Weiterlesen
In Kategorie: Blog